

-
Erstelle hochwertigen Inhalt und achte Benutzerfreundlichkeit: Für deine Zielgruppe relevante Inhalte sollten für deine Benutzer einfach zu erreichen sein. Blog-Beiträge, Fallstudien oder Portfolio-Elemente können je nach Branche wichtig für dich sein und deine Expertise hervorheben.
-
Unterschätze niemals gutes SEO: Webseitenoptimierung mit SEO für Google ist immer noch relevant und wichtig. Auch für sämtliche Social Media Kanäle solltest du dieses Tool nicht unterschätzen.
-
Integriere soziale Medien: Mach es deinem Nutzer möglich dich auf allen Kanälen kennenzulernen. Das machst du ganz einfach über eine Verlinkung zu deinen Social-Media-Profile auf deiner Website. Somit lernen dich deine zukünftigen Kunden besser kennen und bauen mehr Vertrauen zu dir auf.
-
Interagiere mit deinen Besuchern: Auch wenn es sich einfach anhört und du das sowieso schon gemacht hast, denke trotzdem an ein Kontaktformular oder Newsletter-Anmeldungen hinzu, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, mit dir in Kontekt zu treten. Überprüfe auch, ob alles gut integriert ist und funktioniert.
- Gute Präsentation von dir: Natürlich sind auch gute Businessbilder von dir wichtig. Zeige dich so, wie du bist und dass es zu deiner Positionierung passt. Auch hier können wir Farben und eigenen Stil gut einfließen lassen, ob im Studio oder On-Location. Ein ausführliches Vorgespräch ist deshalb immer wichtig.
Diese Tipps können dir am Anfang helfen deine Webseite zu erstellen. Solltest du Hilfe bei der Positionierung oder generell zum Businessaufbau haben, kann ich dir Stephanie Schlicker empfehlen. Du siehst sie hier auf diesem Bild und sie ist die Expertin auf diesem Gebiet: >>> https://stephanieschlicker.com/